Arbeitsfeld
Digitalisierung
In (Erfahrungs-)Austauschtreffen und Workshops wurden LoRaWAN-Basiswissen vermittelt und ausgewählte LoRaWAN-Anwendungsfälle aus dem kommunalen Umfeld vorgestellt:
Parkraummanagement mit LoRaWAN
Im Mittelpunkt dieses Austauschtreffens stand ein Bericht des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebs Paderborn (ASP) über die aktuellen Erfahrungen mit dem Einsatz eines digitalen Parkplatzmanagementsystems der Stadt Paderborn. Dieser Erfahrungsbericht wurde insbesondere um technische Hinweise zur Umsetzung durch einen weiteren Vertreter der Stadt Paderborn sowie der Westfalen Weser Netz GmbH ergänzt. Auf die LoRaWAN-gestützte Überwachung von Behindertenstellplätzen und Rettungswegen ging ein Vertreter der Stadt Delbrück ein, der auch die umgesetzte Datenvisualisierung (Dashboard) präsentierte.
Ganztägiger LoRaWAN-Einsteiger-Workshop mit der Westfalen Weser Netz GmbH, u.a. zu den Anwendungsfällen Gewässerüberwachung und Energiemonitoring
Zur Vorbereitung des Workshops wurde den Kommunen vorab ein themenbezogener Leitfaden übermittelt, mit der Aufgabe, vorgegebene LoRaWAN-Anwendungsfälle nach ihrer Bedeutung für die eigene Kommune zu priorisieren. Die beiden Anwendungsfälle mit dem größten Interesse wurden an diesem Termin gemeinsam ausgearbeitet - es handelte sich um die Anwendungsfälle "Gewässerüberwachung" und "Energiemonitoring".
Grundwasserpegel- und Flusspegelmessung (als Basis für ein Hochwasserschutz-Frühwarnsystem)
Die Vortragenden kamen aus der Stadt Steinheim, vom Fraunhofer IOSB-INA sowie der Westfalen Weser Netz GmbH. Des Weiteren stellte ein Vertreter des Wasserverbandes Obere Lippe (WOL) das Hochwassermanagement-Portal des WOL vor. Ergänzt wurden die Beiträge durch einen Erfahrungsbericht aus der Stadt Delbrück.
Tagesveranstaltung „Digitaler Dorf Zwilling Borchen-Etteln - ein Beispiel zur Digitalisierung in der Region“
In der von der Gemeinde Borchen und der Vereinsgeschäftstelle organisierten Veranstaltung kamen über 50 Teilnehmende aus den Kommunen der regiopolREGION PADERBORN sowie weiterer Städte und Gemeinden aus angrenzenden Regionen zusammen, um sich über den Umsetzungsstand des digitalen Dorfzwillings Borchen-Etteln zu informieren. Des Weiteren wurden in fünf Kurzpräsentationen verschiedene Datenplattformansätze für Digitalsierungsprojekte vorgestellt sowie in weiteren Kurzpräsentationen LoRaWAN-Anwendungsfälle und Dorf-Apps präsentiert. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten eine Podiumsdiskussion sowie eine Dorfführung zu bereits umgesetzten Digitalisierungsprojekten vor Ort (z.B. eine digitale Mitfahrbank).
LoRaWAN für Städte und Gemeinden (zusammen mit dem DigitalBüro OWL)
Diese Veranstaltung richtete sich an alle, die Interesse an der LoRaWAN-Funktechnologie und ihren Einsatzmöglichkeiten in Kommunen und kommunalen Unternehmen/Eigenbetrieben haben. Angesprochen wurden alle Kommunen sowie die Kreisverwaltungen aus ganz Ostwestfalen-Lippe. Zum Veranstaltungsinhalt zählten neben einer grundsätzlichen Vorstellung der LoRaWAN-Technologie insbesondere Praxisberichte aus der Gemeinde Altenbeken und des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB).
LoRaWAN-Workshop, u.a. zum Anwendungsfall „Smarter Winterdienst“
Aufbauend auf den ersten LoRaWAN-Workshop aus dem Frühjahr wurden die Teilnehmenden um einen Bericht zum bisherigen LoRaWAN-Einsatz in ihren Kommunen gebeten. In der Vorstellung der Aktivitäten wurde deutlich, dass die LoRaWAN-Technologie mittlerweile in mehreren Kommunen in den unterschiedlichsten Anwendungsfällen zum Einsatz kommt oder sich kurz davor befindet. Die Mehrwerte dieser Technologie und die mit ihr verbundene Infrastruktur wie Gateways, Dashboards und Datenplattformen werden immer deutlicher, nicht zuletzt auch im Hinblick auf dem Weg zu einer Smart City bzw. Smart Region.
Den Schwerpunkt dieses Workshops bildete jedoch ein weiterer Anwendungsfall, der LoRaWAN-basierte Datenerhebungen nutzt - der „Smarte Winterdienst“ im Kreis Paderborn. Dieser Anwendungsfall wurde von einer Vertreterin des Kreises Paderborn und des Fraunhofer Instituts IOSB-INA aus Lemgo vorgestellt und anschließend in Kleingruppen unter Moderation der Westfalen Weser Netz GmbH vertieft.